Sparen hat in der heutigen Zeit einen ganz besonderen Stellenwert. Durch Pandemie, Krieg und die sonstigen Herausforderungen, die das Leben so bereithält, bleibt am Ende des Monats oft nur der Blick in die leere Geldtasche. Damit auch in toughen Zeiten gespart werden kann, haben wir uns Tipps zum richtigen Sparen vom (Bald-)Profi Dijana eingeholt!
Tipp 1: Der Arbeitsplatz
Das Um und Auf ist auch für unsere Expertin der gesicherte Arbeitsplatz. Nur so hat man ein geregeltes Einkommen und kann mit wiederholten Zahlungen rechnen. Das Sparen ist natürlich hier leichter.
Tipp 2: Sparen
Wer ein hohes Sparvolumen ermöglichen kann und dabei seine Fixkosten geringhält, schlägt gleich mal zwei Fliegen mit einer Klappe.
Tipp 3: Die drei Zeithorizonte des Sparens
Beim Sparen empfiehlt Dijana, mehrere Zeithorizonte im Auge zu haben: kurz – mittel – lang!
- Der kurze Spar-Horizont ist am besten ein Sparkonto, mit dem man sich mittels Dauerauftrag einen Betrag zur Seite legen kann und dennoch immer Zugriff hat und damit flexibel bleibt.
- Beim mittleren Spar-Horizont ist ein Bausparer mit sechs Jahren Laufzeit tatsächlich von Vorteil. Wir wissen, das klingt ziemlich „oldschool“, doch hier bekommt man nach sechs Jahren eine schöne Summe ausgezahlt, über die sich mit Sicherheit jeder freut. 😉
- Beim langen Spar-Horizont finden wir uns bei Fonds und Versicherung wieder. Hier geht‘s um was Langfristiges, was Festes! Denn der Vermögensaufbau mit monatlichen Einzahlungen ab etwa 50 Euro ist nicht nur für die Pensionsvorsorge interessant, sondern kann auch als Lebensvorsorge gesehen werden. Ein großes Potenzial steckt aber auch im Thema Nachhaltigkeit. Hier kann man jetzt einsteigen und gut punkten.
Tipp 4: Haushaltsbuch zulegen
Klingt altbacken, ist aber ein sehr heißer Tipp, um die Übersicht nicht zu verlieren! Kosten und Einnahmen behältst du wunderbar im Blick, wenn alles schwarz auf weiß und in geordneter Reihe aufgelistet wird. Bleibt man hier am Ball, finden sich schnell die Sparlücken und -potenziale.
Natürlich muss es nicht ganz uncool sein: Ein digitaler Budgetplan, moderne Apps der eigenen Bank oder das Online-Sparschwein – alles auch „in“ und wesentlich moderner.
Tipp 5: Das Zauberwort heißt vergleichen!
Immer wieder gehört, in der Werbung gepredigt und doch sehr sinnvoll: Der Vergleich sämtlicher Anbieter lohnt sich! Handyvertrag, Bankkonto und besonders Versicherungen: Wer sparen möchte, nutzt das beste Angebot und zahlt nur für die Leistungen, die er wirklich benötigt. Einfach mal informieren!
Wichtig bleibt die Konsequenz beim Sparen
Wer sein Geld nicht nur im Auge behalten möchte, sondern auch noch sämtliche Sparpotenziale ausschöpfen will, muss dieses Ziel hartnäckig verfolgen. Schon Oma und Opa haben bestimmt des Öfteren über den berühmten Groschen sinniert, der dreimal umgedreht werden musste. Vielleicht reicht es, wenn du den Euro einmal umdrehst. Wichtig ist, dass du dir über deine Ausgaben Gedanken machst und dich bei Impuls-Käufen zurückhältst. Welche Sachen benötige ich wirklich? Werde ich das auch in Zukunft benutzen? Hinterfrage manche Kaufentscheidungen, bevor du diese tätigst, und wäge ab, welche Investitionen dir langfristig weiterhelfen und nutzen können. Aber gegen eine kleine Belohnung ab und zu ist natürlich nichts zu sagen.
Pssst! Schon einen Job gefunden, der dein Einkommen sichert UND den gewissen Mehrwert bietet? Nein? Wir hätten da was für dich!