Deine Schulzeit neigt sich dem Ende zu – herzlichen Glückwunsch! Falls du nun von der grenzenlosen Freiheit ohne Hausübungen, Tests und Schularbeiten träumst, müssen wir dich allerdings enttäuschen. Die gute Nachricht: Du stehst an einer der spannendsten Kreuzungen deines Lebens. Ausbildung? Studium? Oder gar ein Auslandsaufenthalt? Ganz egal, was du planst – mit unserer Checkliste für dein Leben nach dem Schulschluss bist du bestens gewappnet.
1. Orientieren: Was will ich überhaupt machen?
Klingt simpel, ist aber der wichtigste Schritt: Was sind deine Interessen, Stärken und Ziele? Magst du zum Beispiel sowohl Zahlen als auch Menschen? Dann wäre ein Beruf im Banken- oder Versicherungswesen genau dein Ding. Bist du außerdem kommunikativ, lösungsorientiert und verantwortungsbewusst? Das sind Eigenschaften, die in beiden Branchen besonders geschätzt werden.
Mach einfach mal einen Online-Tests, besuche Berufsmessen oder hol dir Infos auf Social Media – so bekommst du ein Gefühl dafür, was dich begeistern könnte. Ein paar Links für den raschen Selbsttest:
- Talente-Check Salzburg
- Bildungs- und Berufsberatung Niederösterreich
- Beratungsscheck für Maturant:innen
2. Wie wär’s mit einer Lehre?
Eine Lehre bringt dich schnell auf die Überholspur: eigenes Geld, praktische Erfahrung, gute Karrierechancen. Und meistens erwartet dich mehr als Schreibtischarbeit, so auch in der Banken- und Versicherungsbranche. Hier lernst du den Umgang mit Kund:innen, entwickelst Lösungen für komplexe Themen des Finanzwesens und wirst Teil eines stabilen Wirtschaftszweigs. Zudem sind Ausbildungsberufe wie Bankkaufmann/-frau oder Versicherungskaufmann/-frau oft der Einstieg in eine steile und spannende Karriere.
3. Bewerben: So klappt der Einstieg
Wenn du weißt, wohin es gehen soll, geht’s ans Eingemachte:
- Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse sollten einen seriösen ersten Eindruck vermitteln.
- Schnuppertage nutzen: Viele Banken und Versicherungen bieten Schnuppertage – ein perfekter Einblick und ein echter Pluspunkt bei der Bewerbung.
- Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch: Sei du selbst, informiere dich über das Unternehmen und bring deine Motivation rüber.
4. Der Weg in ein selbstständiges Leben
Mit dem Schulabschluss kommen neue Freiheiten … aber auch neue Pflichten. Themen, die auf dich zukommen, sind zum Beispiel das eigene Bankkonto, ein Handyvertrag, Versicherungen, Kredite oder auch Steuern. Doch mit einer Ausbildung, die zumindest ein paar dieser Themen abdeckt, nimmst du diese Hürden mit links.
5. Durchstarten: Mit Sicherheit in die Zukunft
Der Schulabschluss ist nicht das Ende – er ist der Startschuss. Und mit den richtigen Entscheidungen legst du den Grundstein für eine rosige Zukunft. Eine Ausbildung in der Finanz- oder Versicherungsbranche ist ein solides Fundament. Denn hier gehen Jobsicherheit, Top-Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum berufsbegleitenden Studium und eine breite Palette an Tätigkeitsfeldern Hand in Hand.
Neugierig geworden? Bei uns findest du viele weitere Informationen über die Ausbildung und die Arbeit in der Finanzbranche sowie aktuelle Stellenangebote in deiner Region.