Hitze

Arbeiten trotz Hitze: So bleibst du bei 100 Prozent Leistung

Der Sommer – des einen Freud, des anderen Leid. Bei den einen kommt bei 30 Grad und mehr Urlaubsstimmung auf, bei denen anderen Schweißperlen. Viele von uns müssen selbst bei der ärgsten Hitze einen kühlen Kopf bewahren, konzentriert bleiben und Leistung bringen. Gerade in der Banken- und Versicherungswelt, wo Präzision gefragt ist, kann das zu einer echten Herausforderung werden.

Aber warum macht uns Hitze eigentlich so zu schaffen? Und wie kannst du dafür sorgen, dass dein Gehirn auch bei tropischen Temperaturen nicht in den Energiesparmodus wechselt? In diesem Blogbeitrag findest du die Antworten.

Was passiert im Körper, wenn es zu heiß wird?

Sobald das Thermometer steigt, arbeitet unser Körper auf Hochtouren, um sich selbst zu kühlen. Die Blutgefäße weiten sich, die Haut wird stärker durchblutet, wir schwitzen mehr – alles nur, damit die Körpertemperatur stabil bleibt. Doch diese Kühlmaßnahmen brauchen Energie, die uns an anderer Stelle fehlt.

Unser Kreislauf fährt Achterbahn, der Blutdruck kann absacken und die Leistungsfähigkeit sinkt. Und durch das Schwitzen verlieren wir jede Menge Flüssigkeit und Mineralstoffe. Das heißt: Wenn du bei Hitze nicht gegensteuerst, fühlst du dich schlapp, unkonzentriert und manchmal auch gereizt. Nicht gerade die besten Voraussetzungen, um am Schreibtisch und in der Kundenberatung Top-Leistung zu bringen.

Das Gehirn im Hitzemodus – der Geist wird träge

Neben dem Körper leidet auch der Kopf. Unser Gehirn besteht zu einem großen Teil aus Wasser – wenn uns davon durch das Schwitzen zu viel verloren geht, geht das auf Kosten der Denkleistung. Außerdem belastet die Hitze unser Nervensystem. Deshalb fühlen wir uns bei heißen Temperaturen oft müde, sind weniger kreativ und machen leichter Fehler.

So bleibt der Kopf fit

Aber genug Theorie: Jetzt kommt der spannende Teil! Was kannst du tun, um selbst bei 35 Grad im Schatten volle Leistung zu bringen? Hier sind fünf Ansätze, die du leicht in den Büroalltag einbauen kannst:

1. Flüssigkeit ist dein Treibstoff

Regelmäßiges Trinken ist das A und O – und zwar nicht erst, wenn du Durst hast. Am besten greifst du zu Wasser oder ungesüßtem Tee. Kaffee ist auch nicht verboten, aber er ersetzt keine Wasserflasche.

2. Leicht essen, klar denken

Schwere Mahlzeiten belasten den Körper zusätzlich. Besser: leichte Snacks, Salate oder Obst. Die liefern Flüssigkeit, Vitamine und überfordern deinen Kreislauf nicht.

3. Dein Biorhythmus als Verbündeter

Wenn möglich, plane die herausforderndsten Tasks für den Vormittag – da ist dein Körper noch nicht so sehr durch die Hitze gestresst. Nachmittags kannst du dann Routine-Aufgaben erledigen.

4. Bewegung statt Hitzestau

Auch wenn du im Büro sitzt: Steh regelmäßig auf, geh ein paar Schritte, streck dich. So kurbelst du den Kreislauf an und verhinderst, dass du in der Mittagshitze komplett einbrichst.

5. Raumklima clever steuern

Ventilatoren oder eine Klimaanlage sind im Sommer Gold wert. Allerdings sollte der Unterschied zwischen Drinnen und Draußen nicht viel mehr als fünf Grad betragen (auch das wird dir schon angenehm kühl erscheinen), sonst sind Erkältungen vorprogrammiert. Wenn’s keine Klimatisierung gibt, helfen kleine Tricks: morgens und abends lüften, tagsüber Rollläden oder Vorhänge zu – so bleibt es drinnen erträglich.

Mit Teamspirit gegen den Hitzekoller

Gerade in Banken und Versicherungen ist Teamarbeit wichtig. Sprich dich mit deinen Kolleginnen und Kollegen ab, wenn du merkst, dass die Temperaturen euch alle ausbremsen. Vielleicht kann man Besprechungen auf die kühleren Stunden legen oder mal einen Teil der Arbeit ins Homeoffice verlagern, wenn’s dort angenehmer ist. Auch Chefs profitieren, wenn ihre Teams fit bleiben – also keine Scheu, offen über die Hitzeprobleme zu sprechen.

Cool bleiben – auch im Kopf

Am Ende zählt: Bei Hitze leistungsfähig zu bleiben, ist keine Raketenwissenschaft. Schon mit ein paar einfachen Kniffen kannst du cool bleiben – und zeigst gleichzeitig, dass du selbst bei schwierigen Bedingungen professionell und belastbar bist.

Das ist übrigens eine Fähigkeit, die in der Finanzwelt Gold wert ist: Wer auch unter Druck, im Stress oder eben bei Hitze einen klaren Kopf bewahrt, hat einen echten Vorteil – egal, ob als Lehrling oder Quereinsteiger. Wirf einen Blick auch unsere Jobs und Ausbildungsangebote. Vielleicht ist es der Startschuss für eine heiße Karriere.