Bewerben? Kannst du!

Wie finde ich einen Job, der zu mir passt? Wo bewerben?

Gerade wenn du am Anfang deines Berufsweges stehst, fällt die Entscheidung oft schwer. Wohin orientiere ich mich? Wie gebunden bin ich zukünftig? Welche berufliche Basis kann ich mir mit meinen Stärken schaffen und wie gehe ich am besten mit meinen Schwächen um? Wo kann ich mich bewerben?
Den ersten Tipp dafür hat Mustafa Hamzic, der als Mentor bei einer großen Bank jungen Auszubildenden hilft. „Wichtig ist es, dir deiner Schwächen und Stärken bewusst zu sein. Wichtig dabei: Auch eine Schwäche kann ein Vorteil sein.“

Das „Negativtalent“ als Motivationsquelle

Was das heißt? Eine Schwäche gibt es in dem Sinn eigentlich gar nicht. Klar, du wirst dir keinen Job im Rechnungswesen suchen ud bewerben, wenn du eigentlich ein Sprachtalent bist, aber falls dir nur kleinere Lücken in einem Bereich fehlen, lohnt es sich, diese zu füllen. Durch’s Dazulernen öffnen sich dir dann ganz neue Perspektiven und du entdeckst möglicherweise bisher ungeahnte Talente in dir.
„Schwächen“ (nennen wir sie mal Negativtalente…) können zusätzlich ein Ansporn sein, deine Skills zu erweitern und dich in dem Bereich, wo du gut aufgestellt bist, zusätzlich weiterzubilden.
Fachlich top ausgebildete Mitarbeiter sind heiß begehrt, daher ist es gut, wenn du dir zumindest einen ungefähren Bereich überlegst, in dem du einmal durchstarten möchtest. Auf zu vielen Hochzeiten tanzen zu wollen, ist dabei eher hinderlich, denn: Niemand kann die eierlegende Wollmilchsau sein.

Test your talents!

Du interessierst dich für Vieles und siehst deshalb den Wald vor lauter Bäumen nicht? Die WKS bietet dir Hilfestellung und auch ein hilfreiches Onlinetool für deine Berufsfindung. Beim Talente-Check kannst du dich persönlich durch Bildungsexperten beraten lassen und durch eine umfassende Talente- und Potenzialanalyse sehen, wo du am besten aufgehoben bist.

Keep cool

Als letzten Tipp möchten wir dir mitgeben: Lass‘ dich nicht verunsichern. Nach einer angefangenen Ausbildung noch umzusatteln – oder dich erst später (beispielsweise nach der Matura) für eine Ausbildung zu entscheiden, kommt immer häufiger vor. Junge Leute, die auf ihrem Bildungsweg wortwörtlich die Extra-Meile gehen, haben oft einen größeren Schatz an soft skills und sind in ihrer Lebenserfahrung oft gefestigter, als Altersgenossen, die den geradlinigen Weg gegangen sind.
Wenn dein Weg dich zu Banken und Versicherungen führt, bist du als Multitalent mit Gespür für Menschen besonders gerne gesehen. Und falls du schon direkt auf der Suche nach einem Job bist, wirst du hier fündig.

legalweb.io
Datenschutzinformation
Vielen Dank für Ihren Besuch auf Sogehtzukunft.at, der Website von Wirtschaftskammer Salzburg Sparte Banken und Versicherungen in Österreich. Wir nutzen Technologien von Partnern (5), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.